Vorstellung zu meiner Person

    Das bin ich

    Aufgewachsen bin ich im schönen Ennstal, zwischen zwei Kulturen, da meine Mama aus Argentinien, mein Papa aus Österreich kommt und somit wurde ich auch zweisprachig erzogen. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur, ich reise gerne und lerne Neues kennen.

    Zu Schulzeiten entdeckte ich mein Interesse für die Psychologie. Spannend war und ist es für mich, hinter Verhaltensweisen stehende Bedürfnisse zu erkennen genauso wie – basierend auf dem Zusammenspiel von Persönlichkeitseigenschaften und Umweltfaktoren – menschliches Verhalten besser verstehen zu lernen.

    Nach dem Abschluss meines Masterstudiums an der Karl-Franzens-Universität in Graz habe ich die postgraduelle Ausbildung zur Klinischen Psychologin absolviert, (mit der ich in die Liste des Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen bin.) Als Klinische Psychologin unterliege ich der Fortbildungspflicht – ich besuche kontinuierlich Fort- und Weiterbildungen zu aktuellen Entwicklungen, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.

    Berufspraktische Erfahrung habe ich in der Arbeit mit autistischen Kindern, mit Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen sowie mit Familien. Im Rahmen meiner Ausbildung zur Klinischen Psychologin war ich am Institut für Kind, Jugend und Familie tätig. In meinem jetzigen Beruf als Schulpsychologin arbeite ich mit Jugendlichen, deren Eltern und Pädagoginnen zusammen.

    Mein Interesse gilt dem ganzheitlichen Wohlbefinden von Menschen. Faszinierend finde ich die Zusammenwirkung von Körper und Psyche im Wechselspiel mit uns umgebenden Umweltfaktoren. Unter der Schnelllebigkeit und der Reizüberflutung durch sehr viele Informationen gleichzeitig leidet die Achtsamkeit. Und der Fokus geht weg von einer bewussten und achtsamen Lebensweise, welche für die Gesundheit so wichtig ist.

    Klarheit ist für mich ein wesentlicher Aspekt sowohl in der zwischenmenschlichen Kommunikation als auch in den eigenen Gedanken und Gefühlen. Durch Klarheit wird es einfacher eine Problemstellung einzugrenzen und dann den nächsten Schritt in Richtung Problemlösung zu setzen.

    https://praxis-meissnitzer.at/wp-content/uploads/2023/05/Passfoto.jpg.jpg
  • Gerne unterstütze ich

https://praxis-meissnitzer.at/wp-content/uploads/2021/12/floating_image_04.png
https://praxis-meissnitzer.at/wp-content/uploads/2021/12/floating_image_03.png
https://praxis-meissnitzer.at/wp-content/uploads/2021/12/floating_image_02.png